NUTRITION HUB, eine Plattform für Ernährungsexpert*innen, hat Ende Januar den „Trendreport Ernährung 2021“ veröffentlich. Dafür wurden 75 Expert*innen aus dem Ernährungssektor in Deutschland interviewt. Was essen die Menschen? Warum und wie essen sie? Und was bewegt sie? Vorne mit dabei sind vegane und pflanzenbasierte Ernährung, personalisierte Ernährung und Digitalisierung sowie klimaneutrale und nachhaltige Ernährung.
Was sind die wichtigsten Ernährungstrends 2021?
Expert*innen verraten die wichtigsten Trends
- Vegane und pflanzenbasierte Ernährung
- Personalisierte Ernährung
- Klimaneutrale und nachhaltige Ernährung
- Health at Every Size und Intuitives Essen
- Ernährungsmythen und falsche Informationen
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Ernährungsbildung
- Mahlzeitenersatz & Essen „to go“
- Digitalisierung in der Ernährungstherapie
- Bewusstsein für gesunde Ernährung
Wo steht LOEWI?
Vegane und pflanzenbasierte Ernährung
Vielen Ernährungstherapeut*innen werden immer häufiger mit Fragen zu vegetarischer und veganer Ernährung gestellt. Dazu gehören Anfragen zu gesunden Milch- und Fleischalternativen aber auch Beratungswünsche zu Nährstoffmängeln und Nahrungsergänzungsmitteln.
Bei LOEWI erhältst du genau die Nährstoffe, die du wirklich benötigst. Wir bieten auch unsere Omega-3 Kapseln als vegane Variante an! Außerdem erhältst du viele leckere vegane und vegetarische Rezepte über dein persönliches Profil.
Personalisierte Ernährung und Digitalisierung
Als zweitwichtigste Entwicklung wird personalisierte Ernährung angesehen. Es gibt zwar noch keine offizielle Definition dafür, grundsätzlich steht der Begriff aber für individuelle Ernährungskonzepte, die an persönliche Bedürfnisse angepasst sind. Das gilt nicht nur für den Otto-Normalverbraucher sondern auch für spezielle Gruppen, wie Athlet*innen. Auch hier wurde von den befragten Expert*innen bestätigt, dass sich Leitungssportler*innen immer mehr für personalisierte Ernährungsstrategien interessieren.
LOEWI hat sich ganz der personalisierten Ernährung verschrieben und berechnet mit Hilfe von Fragebögen und Blutanalyen und einem patentierten Konzept, welche Nährstoffe tatsächlich individuell sinnvoll sind.
Ernährungsmythen und falsche Ernährungsinformationen
Ideologische oder sehr spezifische Diäten oder Ernährungsformen suggerieren schnellen Erfolg beim Abnehmen, bessere Gesundheit oder anderen Zielen. Dabei wird jedoch viel Falschinformation verbreitet, Studienergebnisse verdreht oder falsch ausgelegt und Fachinformationen missachtet; oft zugunsten von wirtschaftlichem Erfolg und medialer Aufmerksamkeit. Ernährung ist jedoch viel zu komplex, um mit nur einer sehr spezifischen Diät, die für kurze Zeit durchgehalten wird, dauerhaft gesünder zu leben. Durch das Überangebot an Informationen über die sozialen Netzwerke und Internetportale sind viele Verbraucher*innen verunsichert und können nicht zwischen wissenschaftlich haltbaren und unhaltbaren Informationen unterscheiden.
LOEWI hat durch sein Magazin viele interessante Fakten für seine Kund*innen zusammengetragen, die von Ernährungswissenschaftlern verfasst wurden. Hier findet man verlässliche und verständliche Informationen.