Das Immunsystem als Schlüssel für deine Gesundheit
Finde heraus, wie du dich für diesen Herbst und Winter wappnen kannst, worauf es beim Thema Immunsystem ankommt und wie hoch dein persönliches Immunrisiko ist.
Mache jetzt den Immuntest
Finde heraus, wie hoch dein persönliches Immunrisiko ist, und was du tun kannst, um Schwachstellen im Immunsystem zu vermeiden.
Mache jetzt den Immuntest
Finde heraus, ob du dazu neigst, Schwachstellen in deinem Immunsystem zu haben.
Immunsystem und Infektionsgefahr - was du jetzt wissen solltest
Immunsystem und Infektionsgefahr
Dr. Silvia Kolossa erklärt, worauf du jetzt achten solltest und räumt mit Mythen zum Thema Immunsystem und Infektionsgefahr auf.
Hast du ein schwaches Immunsystem?
Mache jetzt den Immuntest!
Finde jetzt heraus, wie hoch dein persönliches Immunrisiko ist.
Ein starkes Immunsystem wehrt Viren und Infekte ab. Doch bereits ein schlechter Lebensstil kann die Abwehrkräfte schwächen. In diesem Test kannst du mit 10 einfachen Fragen herausfinden, wie anfällig dein Immunsystem ist.
Hast du ein schwaches Immunsystem? Mache jetzt den Immuntest!
Hast du ein schwaches Immunsystem?
Mache jetzt den Immuntest!
Was kann ich für mein Immunsystem tun?
Als oberste Priorität solltest du herausfinden, ob du irgendwelche Nährstoffmängel hast. Hier kannst du einfach und effektiv ansetzen, denn häufig wird ein schwaches Immunsystem durch einen Mangel hervorgerufen.
Finde heraus, ob du einen Mangel hast
Bluttest beim Arzt
Teste deinen Nährstoffhaushalt beim Hausarzt. Achtung: Diese wird in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen.
Warum Standard Vitaminpräparate die falsche Lösung sind
Ohne Bluttest zu supplementieren, ist wie eine Brille ohne Sehtest zu kaufen. Das Motto “viel hilft viel” kann hier mehr schaden anrichten, als positives bewirken, da weder Allergien, Krankheiten, Medikamente oder auch individuelle Lebensumstände berücksichtigt werden.
Du willst wissen, warum nur personalisierte Nahrungsergänzung sinnvoll ist?
Du willst wissen, warum nur personalisierte Nahrungsergänzung sinnvoll ist?
Kostenlose Telefonsprechstunde vereinbaren
Du bist dir unsicher, ob dein Immunsystem für den Herbst und Winter vorbereitet ist? Du leidest unter Allergien, Krankheiten oder nimmst regelmäßig Medikamente ein, oder bist dir unsicher, ob Vitaminpräparate für dich sinnvoll sind?
Dann vereinbare eine kostenlose Telefonsprechstunde mit einem unserer Präventionsexperten.
Vereinbare jetzt eine kostenlose Telefonsprechstunde mit einem Präventionsexperten.
Welche Körperfunktionen werden durch Nährstoffe beeinflusst?
Immunsystem
Eisen, Vitamin C, A, D, B6, B12, Folsäure, Kupfer, Selen und Zink unterstützen die normale Funktion des Immunsystems.
Herz-Kreislauf
Vitamin B1 trägt zu einer normalen Herzfunktion bei. Folsäure, Vitamin B6, Vitamin B12 tragen zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei. Vitamin K unterstützt eine normale Blutgerinnung.
Leistungsfähigkeit
Niacin, Vitamin B2, Vitamin B1, Vitamin B12, Pantothensäure und Vitamin B6 tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
Konzentration
Eisen, Jod und Zink sind an einer normalen kognitiven Funktion beteiligt.
Energie
Eisen, Folsäure, Magnesium, Niacin, Vitamin C, Vitamin B2, B12 und B6 tragen zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Vitalität
Niacin, Vitamin B2, Vitamin B1, Vitamin B12, Pantothensäure und Vitamin B6 tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
Stoffwechsel
Biotin, Chrom und Zink tragen zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei. Zink trägt zu einem normalen Fettsäurestoffwechsel und einem normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel bei.
Schilddrüse
Selen trägt zu einer normalen Schilddrüsenfunktion, Jod zu einer normalen Produktion von Schilddrüsenhormonen und zu einer normalen Schilddrüsenfunktion bei.
Haut, Haare & Nägel
Biotin, Niacin und Zink tragen zur Erhaltung normaler Haut bei. Selen und Zink tragen zur Erhaltung normaler Haare und zur Erhaltung normaler Nägel bei.
Knochen und Gelenke
Vitamin D, Vitamin K und Mangan tragen zur Erhaltung normaler Knochen bei. Vitamin C unterstützt eine normale Kollagenbildung für eine normale Knorpelfunktion.
Blutzucker
Chrom hilft bei der Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels.
Fruchtbarkeit
Folsäure hat eine Funktion bei der Zellteilung und trägt zum Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft bei.
Wie finde ich heraus, ob ich Nährstoffmängel habe?
Bluttest für zu Hause
Nur wenige Tropfen Blut werden benötigt. Ein kleiner Pieks in den Finger genügt und die relevanten Nährstoffe für dein Immunsystem werden analysiert. Du erhältst deine Ergebnisse nach wenigen Tagen ganz einfach online.
Bluttest beim Hausarzt
Teste deinen Nährstoffhaushalt beim Hausarzt. Achtung! Nährstoffe werden beim großen Blutbild nicht getestet. Frage daher explizit nach einer Nährstoffanalyse. Diese wird in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen.
Schreib uns auf WhatsApp
Du hast Fragen zu LOEWI oder willst wissen, ob LOEWI für dich persönlich relevant ist?
#loewiinsights: Warum Antioxidantien in Trainingsphasen nicht unbedingt sinnvoll sind
Warum keine Antioxidantien im Training? Für wen ist das wichtig?...
mehr lesen#loewiinsights: Kurioses Vitamin D – 5-fache Dosierung für den gleichen Blutwert
Kein Mensch gleicht dem anderen! Während Adrian 189µg Vitamin D...
mehr lesenErnährungstrends 2021
NUTRITION HUB hat den „Trendreport Ernährung 2021“ veröffentlich. Was essen...
mehr lesenLOEWI Gesundheitsmagazin
Die Winterausgabe des Gesundheitsmagazins von LOEWI beschäftigt sich mit dem...
mehr lesen